«Serving the children of the world»

Kiwanis Club Weinstrasse, Mail: info@kiwanis-weinstrasse.de
  • Gemeinsam für die Zukunft unserer Kinder

  • Gemeinsam für die Zukunft unserer Kinder

  • Gemeinsam für die Zukunft unserer Kinder

Kiwanis - Bedeutung und Organisation

Kiwanis ist eine weltweite Wohltätigkeitsorganisation (engl. Service Club) von

Freiwilligen, die sich aktiv für das Wohl von Kindern und der Gemeinschaft einsetzen.

Aktive Frauen und Männer aus allen Berufen und Bevölkerungsschichten engagieren

sich überparteilich und über Konfessionen hinweg.

Im Focus der Wohltätigkeitsveranstaltungen (Charities) stehen dabei besonders Kinder und deren

Umfeld getreu dem internationalen Kiwanis Motto: "Serving the Children of the World"

Kiwanis Aktion aus den USA der 20er Jahre
Kiwanis Aktion aus den USA der 20er Jahre

Am 21. Januar 1915 rief Allen Browne in Detroit die Organisation ins Leben. Der Name Kiwanis ist angelehnt an das indianische Wort des Ochipew-Stammes „Nunc Keewanis" und appelliert an die Glaubwürdigkeit der Person, ganz ähnlich der Goldenen Regel „Verhalte Dich immer so, wie Du erwartest, dass sich Deine Mitmenschen Dir gegenüber verhalten“, angelehnt an Matthäus 7,12. Darüber hinaus fordert Nunc Keewanis das gemeinsame Handeln in freundschaftlich organisierten Gemeinschaften, die durch die Summe aller Talente ihrer Mitglieder besonders tatkräftig agieren können sollen. Somit ist jeder Kiwanier in jedem anderen Kiwanis-Club weltweit als Gast und Freund willkommen.
Die folgenden sechs Grundsätze wurden von Kiwanis International, anlässlich des Kiwanis International Jahreskongresses im Jahr 1924 in Denver, Colorado, formuliert.

 

Diese Grundsätze verblieben über Jahrzehnte hinweg unverändert und klingen auch in

der Urfassung noch heute plausibel:

· den humanen und geistigen Werten den Vorrang vor den materiellen Werten geben

· im Alltag die zwischenmenschlichen Beziehungen zu fördern

· die Anwendung immer höherer Maßstäbe im sozialen, geschäftlichen und beruflichen Leben
  fördern

 

· durch Rat und gutes Beispiel, verständnisvollere, aktivere und hilfreichere Mitbürger zu formen

· durch Kiwanis-Clubs dauernde Freundschaften zu gewinnen, uneigennützigen Dienst am Nächsten zu üben und bessere
  Gemeinschaften zu bilden

· Mitarbeiten am Aufbau einer gesunden, öffentlichen Meinung, um dadurch Rechtschaffenheit, Gerechtigkeit und Loyalität einem
  fairen Staatswesen gegenüber sowie gute internationale Freundschaften zu fördern

 

 

Kiwanis hat in 80 Ländern fast 600.000 Mitglieder (256.500 Erwachsene, 341.000

Jugendliche), die in ca. 16.300 Clubs organisiert sind (8.700 Erwachsenen-Clubs, 7.700 Jugendlichen-Clubs). Neben reinen Herrenclubs gibt es Damen- und gemischte Clubs.

Der Deutsche Distrikt besteht derzeit aus ca. 135 Clubs mit ca. 3.200 Mitgliedern und ist insgesamt 21 Divisionen aufgeteilt.

Die finanzielle Unterstützung für Projekte um Kinder und Jugendliche wird in der Hauptsache durch Veranstaltungen, Sponsoring und Spenden generiert.

 

(siehe auch Kiwanis Deutschland )