Die Idee
Der Kiwanis Club Weinstraße mit Sitz in Bad Dürkheim an der Weinstraße
wurde am 16. Februar 1978 offiziell gegründet. Die Idee zu seiner Gründung
reicht in die Jahre 1976/77 zurück.
In der Festschrift zum 30jährigen Jubiläum des Clubs schilderten unsere
beiden Mitglieder Dr. Hans Blaschke und Dieter Hoffmann die Begeisterung
und die Tatkraft der ersten Jahre mit folgenden Worten:
„Als 1976/77 ein kleiner aber engagierter Kreis von Männern unter-
schiedlicher Berufe in Bad Dürkheim mit der Kiwanis-ldee in Kontakt kam,
zündete diese Idee schnell. Die Freunde fanden eine Bindung, die mehr als
nur Stammtischcharakter hatte, begeisternd. Das gemeinsame Interesse,
sich nicht nur im Einerlei des eigenen Berufes zu bewegen, sondern darüber
hinaus auch mit anderen Berufsgruppen das Gespräch zu suchen, wirkte
befruchtend und anregend.
Und warum – darüber hinaus mit diesen neuen Ideen nicht auch weiter ausstrahlen
und anderen helfen?
Diese Überlegungen führten in relativ kurzer Zeit dazu, einen eigenen Kiwanis Club
zu gründen…. „
Die Abbildung auf dieser Seite zeigt die Gründungsurkunde aus dem Jahr 1978.
Dieses Pathos der Gründungsmitglieder hat sich mittlerweile über 40 Jahre
erhalten und möge auch weiterhin noch lange andauern. Auch in den letzten 10
Jahren lebte die Begeisterung für die Ideen der Gründung und den
Kiwanisgedanken in den Köpfen der Clubmitglieder fort und konnte immer wieder
auf neue Mitglieder überspringen, die sich dem Kiwanis Club Weinstraße
zahlreich anschlossen.
Heute ist der Club mit seinen gut 40 Mitgliedern einer der größten im Südwesten Deutschlands.
Das Beisammensein
Ein buntgemischter Kreis von Individualisten aus unterschiedlichsten
Berufsgruppen und Heimatregionen macht heute unseren Club aus.
Die Leitsätze von Kiwanis passen immer noch gut in die Zeit:
Freundschaften zu pflegen, Aufgaben in der Wohltätigkeit über die
Familie und den Beruf hinaus zu übernehmen, Gleichgesinnte in der
ganzen Welt zu wissen und die Möglichkeit, ein eigenes Club-Programm
gestalten zu können und so die Ziele des Kiwanis-Gedankens selbstbestimmt
verwirklichen zu können, all dies sind gute Argumente, ein Kiwanier zu sein
und zu bleiben oder zu werden.
Satzungsgemäß trifft sich der Club zweimal im Monat, abwechselnd zu einem
Vortragsabend und zu einem Clubabend.
Die Vortragsabende werden oftmals aus den eignen Reihen gestaltet, z.B. durch
neue Mitglieder, die sich und ihre Berufsfelder vorstellen. Darüber hinaus
werden Gastredner aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sozialen Bereichen
eingeladen, um uns aktuelle Themen der Region zu erläutern, neue Trends der
Zeit zu erklären oder auf andere Weise unseren Horizont zu erweitern und uns zu
unterhalten. Dazu begleiten uns selbstverständlich unsere Lebenspartner und
gerne laden wir auch externe Gäste – also Nicht-Kiwanier – zu unseren
Vortragsveranstaltungen ein.
Auf den Clubabenden planen und organisieren wir unsere Wohltätigkeitveranstaltungen und beschließen über die Verwendung unserer Charity Erlöse.
Zusätzliche Programmpunkte sind Exkursionen und Besichtigungen von Einrichtungen verschiedenster Art, sowie ein Sommerfest, winterliche Kaminabende und ein weihnachtlicher Abend im Kiwaniskreis.
Traditionsgemäß unterhalten wir auch gute Verbindungen zu den Clubs unserer Region.
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort
Hierzu zunächst noch einmal ein Zitat aus der Festschrift zum 30jährigen Jubiläum:
„Bad Dürkheim – heute Kreisstadt am Rande der Rhein-Neckar-Industrielandschaft hat als Kurstadt einen fast ländlichen
Charakter. Auch die touristische Nachfrage nach Betten zu jeder Jahreszeit steigt immer mehr. Die großen Unternehmen liegen etwa 25 Kilometer östlich im Ballungsraum Mannheim-Ludwigshafen. Der Weinbau dominiert, Mittel- und Kleinbetriebe prägen hier die Infrastruktur. Verkehrsmäßig besteht Anbindung in alle Richtungen und in den Pfälzer Wald, dem größten zusammenhängenden
Waldgebiet Deutschlands. Die traditionsreichen alten Straßen verlaufen in Nord-Süd-Richtung entlang dem schmalen ca. 5-10 km breiten Gunstklimastreifen, in dem der Wein so besonders gut
gedeiht. Unsere Clubfreunde wohnen von Hettenleidelheim bis Neustadt/Weinstraße über eine Distanz von mehr als 25 km um Bad Dürkheim herum. Diese schon von den Römern gepriesene und gepflegte
Weinlandschaft mit alemannischer Prägung, Teil der Kurpfalz mit ihren landschaftlichen Reizen, den vielen frankophilen Einschlägen im Charakter der Einheimischen, wurde zur Heimat des Kiwanis
Clubs Weinstraße.“
Heute liegt Bad Dürkheim im Speckgürtel der Metropolregion Rhein-Neckar, deren Bevölkerung in den letzten 10 Jahren auf knapp 3 Mio. Einwohner angewachsen ist. Das herrliche Klima, die Natur- und Kulturschönheiten, der Wein und weitere Annehmlichkeiten des modernen Lebens ziehen viele Menschen aus dem Ballungsraum nach Bad Dürkheim. Ihren Traum, im Grünen zu leben und in der Stadt zu arbeiten, konnten sich in den letzten Jahren immer mehr Familien verwirklichen. Das zeigen weitflächige Neubaugebiete
um den alten Kern von Bad Dürkheim. Auch der Tourismus zieht nach wie vor Besucher aus ganz Deutschland und der Welt an und ist zu einem wichtigen Wirtschaftszweig geworden. In dieser pulsierenden Region finden sich immer Möglichkeiten, durch Wohltätigkeitsveranstaltungen Geld für gute Zwecke zu erwirtschaften und Mitstreiter für die Kiwanis Idee zu finden. Leider gibt es
auch immer Kinder in Not, die unserer Hilfe bedürfen.
1. und 3. Montag im Monat jeweils ab 19.30 Uhr
Restaurant Breivogel
Tel: 06322 61108
67169 Kallstadt/Pfalz
An der Freinsheimer Str. 59
Der Kiwanis-Club Weinstraße wurde 1978 organisiert. Wenn Sie sich für die Kiwanis-Idee interessieren oder Mitglied in unserem Club werden wollen, besuchen Sie uns doch an einem Clubmeeting. Hier können Sie sich über unser aktuelles Programm informieren.
Inhaber: Verein der Freunde Kiwanis Club Weinstraße e.V.
Bank: Sparkasse Rhein-Haardt
IBAN: DE06 5465 1240 0000 1134 07
SWIFT-BIC: MALADE51DKH
Für Einsatz und außergewöhnliches Club-Wachstum erhielt der Kiwanis-Club Weinstraße von Kiwanis International im Jahr 2015 das „Certificate of Appreciation“. Anerkannt wird das Engagement der Mitglieder, die durch ihre Motivation und Initiative den Kiwanis-Gedanken an der Weinstraße bekannt und beliebt gemacht haben.
Die Idee, Kindern und ihrem Umfeld vor allem in der Region Pfalz durch Zupacken und Spendenaktionen zu helfen, wird im Umfeld des Kiwanis-Club Weinstraße. immer wieder positiv aufgenommen:
Menschen, die gezielt gemeinnützige Projekte vor Ort fördern möchten, fühlen sich bei den Weinstraßen Kiwaniern zuhause. Das hat in den vergangenen Jahren zu einem stetigen und gesunden Wachstum an Mitgliedern und zu konstant steigenden Spendeneinnahmen geführt.
Die Kiwanis-Dachorganisation Kiwanis International würdigt diese positive Club-Entwicklung mit dem „Certificate of Appreciation“ und nimmt den Kiwanis-Club Weinstraße in den Kiwanis Impact Circle (Silver Level) auf.
In offenen Veranstaltungen können Anwärter auf eine Mitgliedschaft
„Kiwanis-Luft“ schnuppern und sich vom Kiwanis-Gedanken begeistern lassen. Bei entspannter Atmosphäre lernen die Gäste den Club und seine Mitglieder, die aus ganz unterschiedlichen beruflichen,
sozialen und gesellschaftlichen Gruppen stammen, persönlich kennen. Viel Wert wird auf das freundschaftliche Mit- und Füreinander gelegt.
Das Clubleben bietet die Chance, interessante Themen zu diskutieren, in der
Gemeinschaft zu wachsen und die Freude am gemeinsamen Ziel zu erleben. Besonders schön sind die persönlichen Freundschaften, die das Engagement für Kiwanis deutschland- und weltweit immer wieder
hervorbringt: Kiwanierinnen und Kiwanier sind in jedem Kiwanis-Club weltweit als Gast und Freund willkommen.