Am vergangenen Mittwoch hatte sich der neue Clubvorstand mit Andreas Roer (Sekretär), Heiko Grimmer (Vize Präsident) und Rainer Uhle (Präsident) mit dem Leiter der Rheinpfalz Redaktion Bad
Dürkheim Alexander Sperk getroffen.
Anlässlich des 40jährigen Jubiläums des KC Weinstrasse interessierte sich Herr Sperk sehr für die Geschichte unseres Clubs und der Kiwanis Organisation.
Hocherfreut finden wir heute einen ausführlichen Artikel über unseren Club in der Bad Dürkheimer und Grünstadter Ausgabe der Rheinpfalz.
Das rundet unsere Feierlaune perfekt ab!
Hier nochmal der vollständige Text des Artikels:
Stadt
40 Jahre Einsatz für die gute Sache
Bad Dürkheim: Kiwanis-Club feiert am Wochenende Jubiläum – Sonderpreis von 10 000 Euro wird vergeben
Von Alexander Sperk
Der Kiwanis-Club Weinstraße mit Sitz in Bad Dürkheim feiert 2018 sein 40-jähriges Bestehen. Der Club hat einen Jubiläumspreis in Höhe von 10.000 Euro ausgelobt, der am Samstag bei einem Festabend
im Kurhaus vergeben wird.
Alles begann in den Jahren 1976 und 1977: Ein kleiner Kreis von Männern unterschiedlicher Berufe aus der Kurstadt kam damals mit der Kiwanis-Idee in Kontakt. „Das gemeinsame Interesse, sich nicht
nur im Einerlei des eigenen Berufs zu bewegen, sondern darüber hinaus auch mit anderen Berufsgruppen das Gespräch zu suchen, wirkte befruchtend und anregend. Und warum darüber hinaus mit diesen
neuen Ideen nicht weiter ausstrahlen und anderen helfen? Diese Ideen führten in relativ kurzer Zeit dazu, einen eigenen Kiwanis-Club zu gründen.“ So schilderten Hans Blaschke und Dieter Hoffmann
in der Festschrift des Clubs zum 30. Jubiläum 2008 die Anfänge.Am 16. Februar 1978 schließlich wurde der Club offiziell gegründet. An der Zielsetzung hat sich bis heute nichts geändert. „Freunde
tun sich zusammen, jeder bringt seine Talente ein für den guten Zweck. Der Fokus liegt mittlerweile aber vor allem auf der Hilfe für Kinder in Not“, erzählt der Leistadter Rainer Uhle,
Vizepräsident des Kiwanis-Clubs Deutsche Weinstraße.
Weltweit hat Kiwanis fast 600.000 Mitglieder in 80 Ländern, die in etwa 16.300 Clubs organisiert sind. 341.000 davon sind Jugendliche. Der Club Deutsche Weinstraße, der ein Herrenclub ist, zählt
42 Mitglieder, außerdem gibt es noch den Damenclub Kiwanis Bad Dürkheim mit zehn bis zwölf Mitgliedern.
Die Aktiven treffen sich zu Gemeinschaftsabenden, an denen es beispielsweise Vorträge zu aktuellen Themen oder Betriebsbesichtigungen gibt. Vor allem aber engagieren sie sich in ihrer Freizeit,
um Spenden zu sammeln. Einen festen Platz im Kalender hat etwa ein Benefiz-Golfturnier, das in diesem Jahr im Mai auf dem Platz in Limburgerhof ausgerichtet wurde. Aktiv sind Kiwanis-Mitglieder
auch auf dem Wurstmarkt, wo sie in diesem Jahr am Zwischenmarkt-Donnerstag nachmittags im Stand 31 den Ausschank übernehmen und damit das Projekt „Mama/Papa hat Krebs“ unterstützen. Beim
Bobenheimer Belzenickel-Markt oder auf dem Dürkheimer Stadtfest ist der Club ebenfalls präsent. In den Genuss der Spenden sind schon viele Einrichtungen aus der Region gekommen: Im Februar etwa
erhielt das Dürkheimer Jukib 10.000 Euro. Zwar unterstütze der Club auch internationale Projekte, wie Uhle sagt: „Aber uns ist auch wichtig, in der Region zu helfen.“ Für den Jubiläumspreis haben
er und seine Mitstreiter etwa 200 Einrichtungen angeschrieben, die als Preisträger infrage kamen, ein Dutzend davon haben sich beworben. Über den Preisträger entscheidet eine sechsköpfige Jury,
in der unter anderem der Bundestagsabgeordnete Johannes Steiniger (CDU), Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld (CDU) und der Neustadter OB Marc Weigel (FWG) vertreten sind.
Mit den Bewerbern möchte der Club in Kontakt bleiben – egal, wer den Preis schließlich erhält.
Kommentar schreiben