Für seinen Vortrag mit dem Titel "Das gesunde Herz" hatte sich der Dürkheimer Internist und Kardiologe Dr. med. Oliver Huf einen besonderen Spannungsbogen überlegt.
Es ging nicht etwa um das Thema -Mein gesundes Herz: Wie schön war die Zeit, als ich es noch hatte! oder Wo ist es geblieben?-, sondern es ging um Fragen der Prävention, also um Themen wie:
Wie lebe ich gesund?
Wie bleibt mein Herz auch im Alter gesund?
Unsere digitale Welt bringt nicht nur Annehmlichkeiten mit sich, sie führt auch den Bewegungsmangel im Gepäck. Dieser führt u.a. zur Gefäß verändernden Arteriosklerose, an der auch schon junge Menschen (20% der 20-30jährigen) leiden und die sich bei älteren Menschen bereits zur Volkskrankheit entwickelt ( 50% der über 50jährigen). Bewegungsmangel macht das Blut dicker und kann dadurch koronare Herzkrankheiten, Dickdarm Krebs oder Diabetes verursachen.
Dagegen kann ein gezieltes Ausdauertraining leicht helfen. Dreimal pro Woche 15-60 Minuten Gehen, Radfahren, Schwimmen oder Rudern am Rande der Belastungsgrenze - ein bisschen wehtun sollte es schon, so Huf - sind schon genug, um die Herzfrequenz zu erniedrigen und so die Füllung der Herzkranzgefäße in der Diastole (Entkrampfung) zu verbessern.
Der damit angestoßene Muskelaufbau kann durch Krafttraining ergänzt werden. Muskelaufbau ist bis ins hohe Alter möglich.
Dadurch kann sich auch das Ernährungsverhalten ändern, denn der Körper fordert, was er zum Aufbau braucht. Man muss nur auf ihn hören bzw. verstehen was er signalisiert.
Zu all dem ist Bewegung noch ein formidables Antidepressivum und schüttet Glückshormone aus!
Die erfahrenen Ausdauersportler im Publikum nickten bestätigend und höchst zufrieden, andere fühlten sich herausgefordert. Aber alle genossen diesen unterhaltsamen und informationsreichen Vortragsabend.
Besten Dank an Dr. Oliver Huf!
Rainer Uhle
Kommentar schreiben