«Serving the children of the world»

Kiwanis Club Weinstrasse, Mail: info@kiwanis-weinstrasse.de
  • Gemeinsam für die Zukunft unserer Kinder

  • Gemeinsam für die Zukunft unserer Kinder

  • Gemeinsam für die Zukunft unserer Kinder

     · 

    Vortragsabend: Irene Jennes - SOS Kinderdorf - Pfalz

    Das SOS Kinderdorf Pfalz erhielt anlässlich des 40jährigen Jubiläums unseres Clubs den Jubiläumspreis 2018 in Höhe von 10.000 Euro.

    Frau Irene Jennes berichtet über ihre Arbeit als Einrichtungsleitung des SOS Kinderdorfes in Eisenberg.

     

    Am vergangenen Montag schenkte uns Irene Jennes nochmals von ihrer kostbaren Zeit und besuchte uns im Clubrestaurant Breivogel, um uns in einem Vortrag weitere Einblicke in die verantwortungsvolle Aufgabenvielfalt ihrer Einrichtung zu geben.

    Zum Einstieg präsentiert Jennes einen kurzen Filmbeitrag, der einen typischen Alltagsablauf in einer ihrer Kinderdorffamilien beschreibt und so das breitgefächerte Tätigkeitsfeld einer SOS- Kinderdorf-Mutter eindringlich erläutert.

    Angeregt durch eine Frage aus dem Zuschauerkreis geht es rasch ans Eingemachte:

    Die Vorweihnachtszeit ist für eine Kinderdorf-Familie gar nicht so beschaulich. Auf der einen Seite gibt es zur Weihnachtszeit in der Bevölkerung eine große Spendenbereitschaft, sodass die Kinder und Jugendlichen nicht um zu wenige Weihnachtsgeschenke fürchten müssen. Auf der anderen Seite birgt die familiäre Situation der Kinder und Jugendlichen viele Unsicherheiten und Belastungsrisiken in sich. Die meiste Zeit des Jahres leben sie in der SOS-Kinderdorf-Familie mit ihrer SOS-Kinderdorf-Mutter. In der Regel haben sie aber auch leibliche Eltern, die ihre Kinder aus verschiedensten Gründen nicht erziehen können oder dürfen. Der Kontakt zu den Eltern ist grundsätzlich erwünscht und wird von der Einrichtungsleitung gefördert. 

    Um die emotionale Belastung für die Kinder und Jugendlichen an Weihnachten nicht unnötig zu erhöhen, setzt Frau Jennes auf Rituale. Ein traditionsreiches Hüttenfest ersetzt den Heiligen Abend und erfreut sich großer Beliebtheit. Erst ab dem 25. Dezember dürfen die Kinder und Jugendlichen zu ihren Familien oder können Familienbesuch empfangen. Auch diese Regelung birgt noch genügend Schmerzpotential in sich für den Fall, dass sich die leiblichen Eltern nicht melden oder sich der ersehnte Kontakt zur leiblichen Familie nicht so gestaltet wie erträumt.

    Ein wahres Minenfeld für alle beteiligten ...

    Nur ein Beispiel von vielen für die überaus komplexen Herausforderungen an alle Mitarbeiter der Einrichtung.

    Wir danken Frau Jennes für ihren Besuch bei uns und die tiefen Einblicke in ihre so wichtige Arbeit.

     

    Für den Club

    Rainer Uhle

    Präsident

     

    Hier nun das erwähnte Video. Sehr sehenswert ...

     

    Kommentar schreiben

    Kommentare: 0