«Serving the children of the world»

Kiwanis Club Weinstrasse, Mail: info@kiwanis-weinstrasse.de
  • Gemeinsam für die Zukunft unserer Kinder

  • Gemeinsam für die Zukunft unserer Kinder

  • Gemeinsam für die Zukunft unserer Kinder

     · 

    Exkursion: Deutsches Kabarettarchiv Mainz

    "Das Deutsche Kabarettarchiv macht es sich zur Aufgabe, das kulturelle Erbe des Kabaretts, das sich vor allem als Spielform der Satire präsentiert, zu bewahren und seine Geschichte bis zur Gegenwart zu dokumentieren."
    (Quelle: Stiftung Deutsches Kabarettarchiv e.V.)

    Nach dem Besuch von Jürgen Kessler bei uns in Kallstadt besuchen wir nun ihn in Mainz. Er ist der Leiter eben dieses Kabarettarchivs - und das schon seit 1989.

    Auf mehr als tausend Quadratmetern an zwei Standorten unterhält das Archiv eine umfassende Bibliothek, Disko- und Videothek, Plakat-, Noten- und Zeitschriftensammlungen. Archivalien wie Typo- und Manuskripte, Pressekritiken, Fotos, Programmhefte, Text- und Regiebücher, Handschriften, Urkunden, Briefwechsel, Szenenbilder, Entwürfe und Abhandlungen finden sich in rund sechstausend Ordnern und werden fortlaufend ergänzt. Beim Gang durch die Räume des Archivs erschließt sich dem Besucher in unterhaltsamer Weise die Kulturgeschichte der Spielform der Satire.
    Auch ein Filmportrait über das Archiv in Mainz (SWR-TV aus der Reihe Schätze des Landes) kann gezeigt werden. Eine Führung dauert in der Regel fünfundsiebzig Minuten.
    Hier noch ein weiterer interessanter Tipp des Betreibers (Homepage Zitat):

    "Nicht fehlen sollte bei einem solchen Besuch natürlich der Aperitiv im Archiv. Denn inmitten des Archivs hält eine ganz eigene Retro-Bar auf engstem Raum die Stellung. Sie ist rot und nicht jedes bartypische Getränk ist erhältlich, aber vor ihrem Tresen stellt sich das Gefühl ein, Gast unter Freunden zu sein. Belebt von einer Galerie kluger Künstlerköpfe, umrahmt von idealer Architektur, kommt man mit jedem Gegenüber ins Gespräch. Charmanter Service, ausgewählte Barmusik, beflügeln ebenso wie der Blick über Fotowände, bis in die Tiefe des Archivs, hin zur prominenten Arche-Bühne, welche die Signaturen der „Sterne der Satire“ im Hintergrund hell erleuchten lässt wie ein warmes Licht das Ende eines Tunnels." 

    Alle Infos zum Deutschen Kabarettarchiv finden sich hier .

    Im Anschluss bietet sich ein gemeinsames Abendessen in der Mainzer Altstadt an. 

    Auf Anraten und dank freundlicher Vermittlung von Herrn Kessler konnte ich das Gastzimmer im ersten Stockwerk des Weinhauses Wilhelmi in der Mainzer Altstadt reservieren lassen. Hier treffen sich auch gerne traditionsreiche Karnevalvereine oder andere Honoratioren.

    Ein idealer Ort für einen stilechten Exkursionsabschluss. 

    Die Adresse lautet
    Weinhaus Wilhelmi, Rheinstr. 53, 55116 Mainz,
    Telefon / Fax: 0 61 31 - 22 49 49
    Details zur Weinstube Wilhelmi mit Speisekarte und Kontaktinformationen finden sich hier .

     

    Sie haben Lust bekommen haben dabei zu sein, sind aber kein Kiwanier? Schreiben Sie uns und wir laden Sie ein. Unsere Vortrags- und Ausflugsveranstaltungen sind grundsätzlich halb-öffentlich. Falls die Kapazitäten es gestatten laden wir gerne Freunde der Kiwanis Idee ein, uns zu begleiten.

     

    Mit besten Grüßen

    Rainer Uhle

    Präsident

    Kommentar schreiben

    Kommentare: 2
    • #1

      ROBERT J. SEIBERT (Donnerstag, 25 Oktober 2018 10:00)

      Das Kabarett Museum ist unbedingt ein Muss.
      Der Deutsche Humor lebt.
      R. J. S.

    • #2

      Rainer Uhle (Donnerstag, 25 Oktober 2018 17:01)

      Vielen Dank lieber Robby!!
      Ihr seid natürlich herzlich eingeladen, uns zu begleiten.
      Herzliche Grüße
      Rainer