Kiwanis ist eine weltweite Wohltätigkeitsorganisation (engl. Service Club) von Freiwilligen, die sich aktiv für das Wohl von Kindern und der Gemeinschaft einsetzen. Aktive Frauen und Männer aus allen Berufen und Bevölkerungsschichten engagieren sich überparteilich und über Konfessionen hinweg. Im Focus der Charity-Aktivitäten stehen dabei besonders Kinder und deren Umfeld getreu dem internationalen Kiwanis Motto: "Serving the Children of the World"
Am 21. Januar 1915 rief Allen Browne in Detroit die Organisation ins Leben.
Der Name Kiwanis stammt aus dem Indianischen und appelliert an die Glaubwürdigkeit der Person, ganz ähnlich der Goldenen Regel „Verhalte Dich immer so, wie Du erwartest, dass sich Deine Mitmenschen Dir gegenüber verhalten“, angelehnt an Matthäus 7,12.
Kiwanis hat in 80 Ländern fast 600.000 Mitglieder (256.500 Erwachsene, 341.000 Jugendliche), die in 16.400 Clubs organisiert sind (8.700 Erwachsenen-Clubs, 7.700 Jugendlichen-Clubs). Neben reinen Herrenclubs gibt es Damen- und gemischte Clubs.
Der deutsche Distrikt besteht aus 148 Clubs mit rund 3.500 Mitgliedern und ist in vier Bereiche mit insgesamt 21 Divisionen aufgeteilt.
Die finanzielle Unterstützung für Projekte um Kinder und Jugendliche wird in der Hauptsache durch Veranstaltungen, Sponsoring und
Spenden generiert. Im Rahmen des Projektes Eliminate versucht Kiwanis International beispielsweise in Zusammenarbeit mit UNICEF und auch der Bill & Melinda Gates Foundation mütterlichen und frühkindlichen Tetanus zu eliminieren. Drei Impfungen der Mutter für jeweils 60 Cent reichen dazu aus, Mutter und Kind gegen die Gefahr durch Tetanus zu schützen.
Kiwanis Deutschland unterstützt Eliminate als eines von vier deutschlandweiten Referenzprojekten.
Der Kiwanis Club Weinstrasse hat sich in der Vergangenheit sehr verdient gemacht um soziale Projekte in der Region, wie zum Beispiel:
- Mehrgenerationenhaus Sonnenblume in Bad Dürkheim
- Reiterhof Kinderhilfe e.V. in Lu-Oggersheim (therapeutisches Reiten)
- Bürgerstiftung Palliativstation OMEGA e.V.
- Kinderschutzbund Neustadt-Bad Dürkheim e.V.
- Kinderhospiz Sterntaler e.V.
Hier die jüngsten Beispiele unseres Engagements:
Stellenbosch, 28. März 2019
Unser KF Prof. Dr. Wolfgang Mackenroth ist der Universität Stellenbosch in Südafrika seit 1984 verbunden. Seit 4 Jahren unterstützt er aktiv die Initiative
SUNCOI der Universität.
SUNCOI steht für Stellenbosch University Chemistry Outreach Initiative. Die Initiative wurde im Jahr 2013 von Prof. Klaus Koch - damaliger Leiter des Fachbereiches Chemie und
Polymer Science - und Dr. Rehana Malgas-Enus (Bildmitte) ins Leben gerufen. Ziel ist es, ein Lernangebot in Naturwissenschaften für benachteiligte, überwiegend farbige und
schwarze Schülerinnen und Schüler der oberen Schulklassen bereitzustellen. Dazu stellt die Universität an Samstagen ihre Labors zur Verfügung und Lehrkräfte der Universität bieten
Unterrichtseinheiten an - wie z.B. Chemie zum Anfassen mit Wolfgang Mackenroth.
Als ehemaliger Präsident des Kiwanis Clubs Weinstraße überreichte Wolfgang Mackenroth einen Scheck über 2.500 Euro an die Initiatoren von SUNCOI. Mit im Bild bei der
Schekübergabe die Dekanin der Fakultät für Naturwissenschaften der Universität Stellenbosch Frau Prof. Louise Warnich (links).
Die Idee dieser Charity Aktion stammt von Mackenroth selbst, der anlässlich seiner Verabschiedung aus den Diensten seines langjährigen Arbeitgebers seine Freunde und Kollegen um Spenden
statt Geschenke bat. Diese Initialspende wurde sodann von ihm selbst und vom KC Weinstraße noch einmal aufgerundet, was am Ende den stolzen Spendenbetrag ergab.
Vielen Dank nochmal an Wolfgang Mackenroth und alle, die mitgemacht haben.
Weitere Einzelheiten finden sich hier auf der Homepage der Stellenbosch University.
Bad Dürkheim, 27.11.2017
Die Griechenlandhilfe ist ein immer wieder heiß diskutiertes Thema an deutschen Stammtischen.
Wir Kiwanier orientieren uns an Fakten und konzentrieren unser Augenmerk auf Kinder in Not.
Fakt ist, dass in Griechenland ein Großteil der Bevölkerung in prekären Verhältnissen lebt und vor allem kranke und behinderte Kinder häufig besonders unter der Notsituation leiden müssen.
Angeregt durch einen Fernsehbeitrag über notleidende Kinder in griechischen Kinderheimen schlug unser KF Jürgen Marquardt eine Spende an den österreichischen Verein für humanitäre Hilfe in Griechenland ( www.griechenlandhilfe.at ) vor. Das Motto des Vereins lautet "... wenn die Krise Kinderopfer fordert". Der Verein wurde im Jahr 2012 von Erwin Schrümpf gegründet und organisiert mit 40 ehrenamtlichen Helfern unter anderem Patenschaften für kranke und Waisenkinder oder unterstützt ein Heim für behinderte Kinder mit Medikamenten- und Lebensmittelspenden oder auch so einfachen Dingen wie Hygienebeuteln.
Unser Club unterstützt den Verein mit einer Spende von 500 €, um notleidenden Kindern zu Helfen, auf die allgemeine Sozial- und Gesundheitssituation in Griechenland hinzuweisen und den Verein Griechenlandhilfe zu promoten.
Das Video gibt einen kurzen Einblick in die wichtige Arbeit des Vereins.
Im Jahr 2010 haben Kiwanis International und UNICEF sich dafür entschieden, sich mit vereinten Kräften für die Eliminierung von Müttern- und Neugeborenen-Tetanus (MNT) weltweit einzusetzen und diese zu beseitigen.
Der Kiwanis Club Weinstraße wird für sein herausragendes Engagement für das ELIMINATE-PROJEKT ausgezeichnet.
Dieses historische Initiative mit dem Namen "Eliminate-Projekt" wird das Leben von Babys und Müttern auf der ganzen Welt schützen und zielt darauf ab dieser grausamen jahrhundertealten Krankheit ein Ende zu setzen.
Das Projekt wird dazu beitragen auch anderen lebensrettenden Maßnahmen, wie sauberes Wasser, Nahrung und Impfstoffen den Weg ebenen.
Zur Eliminierung geht der US- Fonds von UNICEF und KIWAN International von einer Gesamtsumme von 110 Mio $ aus um global MNT zu beseitigen.
Die abgebildete Urkunde wurde uns im Mai 2016 verliehen.
Turnverein 1920 e.V. Weisenheim/Berg zum bevorstehenden 100jährigen Jubiläum
August 2019
Der T.V. 1920 e.V. Weisenheim am Berg begeht im kommenden Jahr sein 100-jähriges Jubiläum. Er hat zur Zeit 415 Mitglieder, davon 134 Kinder und Jugendliche im Alter von 2 bis 19 Jahren (63 Kinder von 2 bis 7 Jahren, 51 Kinder von 8 bis 16 Jahren und 20 Jugendliche von 17 bis 19 Jahren).
Unter kompetenter Anleitung werden in der Jahn-Turnhalle Sportarten wie Eltern/Kinder-Turnen, Ballschulung und teilweise Kleinfeldfußball, Familienturnen und andere Bewegungsspiele angeboten. Das Miteinander der Jugend wird besonders gefördert, um einen Gegenpol zu Computerspielen und Smartphone Chats zu setzen.
Der KC Weinstraße begrüßt die engagierte Jugendarbeit des Vereins und spendet für die Jugendabteilung einen Betrag von 1.000 Euro.
Mit besten Kiwanis Grüßen
Rainer Uhle
Präsident
10. Benefiz Golfturnier des KC Weinstraße
Dackenheim, den 25. Mai 2019
Nach dem Abendessen und der Siegerehrung der Turniergewinner kam es zum Höhepunkt dieser Charity:
Jochen Stepp präsentierte den Großteil des erzielten Netto-Tageserlöses auf einem Scheck. Es konnten sage und schreibe 8.000 Euro erwirtschaftet werden, die wie angekündigt an den Deutschen Kinderschutzbund Neustadt-Bad Dürkheim e.V. übergeben wurden, der an diesem Abend durch seine Erste Vorsitzende Ulrike Nickel vertreten wurde.
Bei der Übergabe ging der Scheck noch durch die Hände von Rainer Uhle - amtierender Präsident des KC Weinstraße - und Christoph Glogger - Bürgermeister von Bad Dürkheim und Schirmherr des Golfturniers - , die sich beide über die Größenordnung des erzielten Spendenbetrages freuten, allen Spendern und Helfern nochmals dankten und Frau Nickel viel Erfolg für die unterstützten Projekte wünschten.
Frau Nickel bedankte sich erfreut über die unerwartet hohe Spendensumme und betonte nochmals die Tatsache, dass ein Großteil ihrer ehrenamtlichen Helfer für die Arbeit mit Kindern und
Jugendlichen ausgebildet werden muss und auch nachträglich kontinuierlich betreut werden. Dazu sei das Geld im wesentlichen vorgesehen.
(Das Bild zeigt die Scheckübergabe mit den genannten Akteuren unter für den Fotografen schwierigen Lichtbedingungen. Die Suche nach besserem Bildmaterial blieb leider erfolglos …)
Alles in Allem ein Tag nach meinem Geschmack. Ein Tag, an dem der Kiwanis Gedanke wieder einmal gelebt wurde. Und das geschieht immer, wenn Menschen zusammenkommen und gemeinschaftlich - jeder nach seinen Talenten - Gutes tun für Kinder in Not. An diesem Tag ging es um Kinder aus unserer Region - wir helfen aber auch Kindern in der ganzen Welt.
Ich freue mich schon auf unser 11. Benefiz Golfturnier im nächsten Jahr!
Besten Dank und beste Grüße
Rainer Uhle
Präsident KC Weinstraße
Konzertierte Schulranzen Aktion
6.April 2019
Liebe Kiwanisfreunde und Freunde des Kiwanis,
Leider können wir in diesem Jahr nur noch Bilder der Spender mit den Ranzen vor der Kinderbescherung veröffentlichen. Aber die großen und glücklichen Kinderaugen kann sich jeder vorstellen ...
23 Ranzen wurden in 6 Kindergärten der Stadt und in den angrenzenden Nachbargemeinden Grethen, Leistadt und Gönnheim-Friedelsheim an Kita-Leitungen und in Einzelfällen auch den glücklichen Empfängern direkt überreicht. Vier Kitas hatten
in diesem Jahr keine Schulanfänger, die unseren Kriterien entsprachen.
Die Ranzen-Verteilung fand hiermit im 11. Jahr in Folge statt.
In diesem Jahr hatten wir erstmals die Damen des KC Bad Dürkheim mit im Boot.
Sie wollten sich mit einer zweckgebundenen Spende der SCHLARB-Stiftung an unserer Charity-Aktion beteiligen. Emil und Martha Schlarb gründeten im Jahre 1977 eine Stiftung, die u.a. die Förderung gemeinnütziger Einrichtungen in Bad Dürkheim und seiner näheren Umgebung zum Zwecke hat, die der Erziehung und Schulung junger Menschen dienen. Die Stiftung hat ihren Sitz in Bad Dürkheim.
Alle Empfänger waren voll der Freude und des Danks und hoffen natürlich auf Fortsetzung im nächsten Jahr.
Das Spendenvolumen beläuft sich auf 1.500 Euro und wurde zu gleichen Teilen von den beiden Kiwanis Clubs unserer Stadt getragen.
Mit besten Grüßen
Volker Hilgendorf
Senior Member KC Weinstraße
27. Orchestertage der Stadt Bad Dürkheim
Bad Dürkheim, den 27.03.2019
Schülerinnen und Schüler unserer Musikschule werden in den Osterferien 2019, mit vielen Gästen aus Mitgliedsschulen des Landesverbandes, ein junges Sinfonieorchester auf die Beine stellen. Unter der musikalischen Leitung von Gabriele Knaus-Thoma wird beigefügtes Programm unter dem Motto „Kulturkaleidoskop, wer vieles bringt,…“ einstudiert. Die kostenfreie Probenphase findet vom 23. bis 27. April 2019 im Kulturzentrum Haus Catoir in der Römerstr. 20/22 in Bad Dürkheim statt und wer zuerst kommt mahlt zu erst. Für die Verpflegung der Teilnehmer, denen es immer großen Spaß bei uns macht und sie nicht nur musikalisch weiterbringt, wird wie immer bestens gesorgt und nach Absprache können Unterkünfte in Gastfamilien organisiert werden.Ihren Höhepunkt findet diese Orchesterfreizeit im Abschlusskonzert am Samstag, den27. April 2019, um 17 Uhr in der Burgkirche.
Wir freuen uns auf viele Gäste, die an diesem Freizeitangebot teilnehmen, um gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern zu musizieren.
Soweit Frank Metzger - Leiter der Musikschule Bad Dürkheim - in seinem diesjährigen Einladungsschreiben zu den traditionsreichen Orchestertagen seiner Einrichtung.
Der Kiwanis Club Weinstraße hat diese Veranstaltung mit 500 € unterstützt.
Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg und viel Spaß!
Für den Vorstand
Rainer Uhle
Präsident
Tombola Spende an Hockey gegen Krebs im Wert von 500 Euro
Frankenthal, den 1. Februar 2019
Das Benefizspiel „Hockey gegen Krebs“ am 1. Februar in der Halle Am Kanal ist ausverkauft. Das hat Organisator Axel Schröder gestern mitgeteilt.
„Super, alle 1000 Karten sind weg“, sagte Schröder im RHEINPFALZ-Gespräch begeistert.
Traditionell geben sich bei diesem Spiel Weltmeister und Olympiasieger wie Niklas Meinert, Jan-Marco Montag und Björn Emmerling für den guten Zweck die Ehre. Von der TG Frankenthal sind
Johannes Gans, Timo Schmietenknop und Carsten Peikert nominiert.
Der aktuelle Spendenstand beläuft sich laut Schröder auf
40.000 Euro. „Wenn alle zugesagten Beträge kommen, können wir die Summe vom vergangenen Jahr knacken“, ist Schröder optimistisch. 2018 war es die Rekordsumme von
75.000 Euro.
Soweit die © Rheinpfalz, Donnerstag, 17. Januar 2019
Der KC Weinstraße ist auch in diesem Jahr wieder dabei:
Auf der anschließenden Charity Party stellen wir den ersten Preis der Tombola als Spende bereit.
Es handelt sich - wie auch schon vor zwei Jahren - um einen einstündigen Rundflug für drei Personen über sie nördliche Weinstraße mit Start in Bad Dürkheim. Unser besonderer Dank für diese Aktion gilt unserem engagierten Kiwanis Freund Jochen Stepp, der selber fliegen wird.
Da kann ich nur mit Hans Albers sagen:
Flieger - grüß mir die Sonne … !
Guten Flug wünscht
Rainer Uhle
Präsident
Spendenübergabe an die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.
Ludwigshafen, den 20.10.2018
In der Geschäftsstelle der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. in Ludwigshafen übergab der KC Weinstrasse am vergangenen Donnerstag in entspannter Atmosphäre eine Spende in Höhe von 2.000 Euro
an das Projekt Mama/Papa hat Krebs. Wie bereits berichtet wurde ein Großteil der Spende am vergangenen Wurstmarkt erwirtschaftet, als der Kiwanis Club Weinstraße zusammen mit Mitarbeitern der
Krebsgesellschaft RLP e.V. am Zwischenmarkt-Donnerstag für einen Tag den Schubkarch Stand 31 der Winzergenossenschaft Herrenberg-Honigsäckel bewirtschafteten. Die gemeinsame Aktion bekam
allgemein ein positives Feedback und konnte den Bekanntheitsgrad des Projektes 'Mama/Papa hat Krebs' der Krebsgesellschaft RLP e.V. weiter erhöhen.
Das Foto zeigt v.l.n.r. Sören Vitic (Projekt- und Öffentlichkeitsarbeit im Informations- und Beratungszentrum Psychoonkologie Ludwigshafen), Dieter Hoffmann
(Life Member KC Weinstraße), Heidi Herrmann (Sekretariat Beratungszentrum), Werner Setzwein und Rainer Uhle (Past President, amtierender Präsident KC Weinstraße)
Jubiläumsspende
Bad Dürkheim, 21. August 2018
Kurz und knapp rundet die Rheinpfalz mit folgender Meldung in ihrer heutigen Ausgabe die Feierlichkeiten zu unserem 40jährigen Jubiläum ab:
Kiwanis-Club: Spende übergeben
Bad Dürkheim. An das SOS-Kinderdorf Pfalz hat der Kiwanis-Club Weinstraße mit Sitz in Bad Dürkheim am Wochenende seinen Jubiläumspreis in Höhe von 10.000 Euro vergeben. Einrichtungsleiterin Irene Jennes hat den Preis glücklich von den Vertretern des Kiwanis-Clubs entgegen genommen.Der Club hat am Samstag mit einem Festabend im Kurhaus sein 40-jähriges Bestehen gefeiert. Für den deshalb ausgelobten Jubiläumspreis waren 200 Einrichtungen in der Region angeschrieben worden, die als Preisträger infrage kamen. Zwölf hatten sich zurückgemeldet, eine Jury entschied dann zugunsten des Kinderdorfs. unn
Quelle: Ausgabe - Die Rheinpfalz Bad Dürkheimer Zeitung - Nr. 193
Datum: Dienstag, den 21. August 2018 - Seite 12
Unsere Ergänzungen:
Der Gala Abend im kleinen Saal des Kurhauses war mit knapp 90 Personen sehr gut besucht. Die gute Stimmung im Saal lässt sich in den Gesichtern der Wettbewerbssiegerin und der Jurymitglieder zweifelsfrei ablesen. Johannes Steiniger lobte als Schirmherr der Jubiläumspreisvergabe die Beständigkeit der wertvollen Arbeit des SOS Kinderdorfes Pfalz für Kinder in Not und bedankte sich für die gute Vorarbeit unseres Clubs bei der Preisvergabe. Die Einrichtungsleiterin des SOS Kinderdorfes Pfalz in Eisenberg - Frau Irene Jennes - zeigte sich hocherfreut über die Anerkennung für Ihre Arbeit und räumte ein, dass sie sich anfänglich wenig Hoffnung für ihre Bewerbung gemacht hatte.
Alle Personen v.l.n.r.:
Rainer Uhle, Vizepräsident KC Weinstraße
Dr. Reinhard Katz, Sekretär Kiwanis Distrikt Deutschland
Werner Setzwein, Präsident KC Weinstraße
Marc Weigel, Oberbürgermeister von Neustadt
Irene Jennes, Einrichtungsleiterin SOS Kinderdorf Pfalz - Eisenberg
Volker Hilgendorf, Senior Member KC Weinstraße
Hans Ullrich Ihlenfeld, Landrat
Johannes Steiniger, MdB
Schulranzenprojekt 2018
Bad Dürkheim, den 02.04.2018
Über Kinderarmut in Deutschland wird in jüngster Zeit immer eindringlicher berichtet und vor den Folgen gewarnt.
Wir können zu dieser Diskussion unsere eigenen Kennzahlen beisteuern: In diesem Jahr wurden uns von den 8 KiTas der Region, mit denen wir im Schulranzenprojekt zusammenarbeiten, insgesamt 33
Fälle von Bedürftigkeit gemeldet. Sehr viel mehr als in den Vorjahren.
Der Kiwanis Club Weinstrasse spendete
insgesamt 1.900 € für das Schulranzenprojekt.
Lesen Sie dazu auch in unserem Blog
Das Foto zeigt unsere Kiwanisfreunde Volker Hilgendorf und Peter Brodhag bei einer Schulranzenübergabe in einer KiTa.
26. Orchestertage der Stadt Bad Dürkheim
Bad Dürkheim, den 27.03.2018
Schülerinnen und Schüler unserer Musikschule werden mit vielen Gästen aus Mitgliedsschulen des Landesverbandes der Musik RLP ein junges Sinfonieorchester auf die Beine stellen. In der zweiten Osterferienwoche 2018 wird unter der musikalischen Leitung von Gabriele Knaus-Thoma ein anspruchsvolles Programm unter dem Motto „Europa" einstudiert.
Die kostenfreie Probenphase findet vom 3. bis 7. April 2018 im Kulturzentrum Haus Catoir in Bad Dürkheim statt. Für die Verpflegung der Teilnehmer wird wie immer bestens gesorgt und nach Absprache können Unterkünfte in Gastfamilien organisiert werden.
Ihren Höhepunkt findet diese Orchesterfreizeit im Abschlusskonzert am Samstag, den 7. April 2018, um 17 Uhr in der Burgkirche.
Die veranstaltende Musikschule Bad Dürkheim freut sich wie jedes Jahr auf viele Gäste, die an diesem Freizeitangebot teilnehmen, um gemeinsam
mit unseren Schülerinnen und Schülern zu musizieren.
Der Kiwanis Club Weinstrasse hat diese Veranstaltung mit 400 € unterstützt.
Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg und viel Spaß!
Für den Vorstand
Rainer Uhle
Vizepräsident
Ein großer Tag für die Dürkheimer Kiwanier
Bad Dürkheim - 10.02.2018
Am 07. Februar 2018 war es mal wieder soweit. Zusammen mit Vertretern des KC Bad Dürkheim überreichte unser amtierender Präsident Werner Setzwein einen Scheck in Höhe von 10.000 Euro an das Jugend- und Kinderbüro der Stadt Bad Dürkheim (JuKiB).
Bürgermeister Christoph Glogger (Bildmitte) hatte die Vertreter der beiden Dürkheimer Kiwanis Clubs (v.l.n.r. Karin Katz, Dr. Michal Rohmann, Sabine Blümel, Werner Setzwein, Rainer Uhle) ins Rathaus eingeladen, um die Scheckübergabe gebührend zu würdigen. Vom JuKiB waren Elli Menge und Jutta Klingler anwesend sowie André Schuff, Leiter des Sachgebiets 3.4 –Soziales (nicht im Bild) daneben zwei Vertreter der Presse.
Die gesamte Spendensumme addiert sich aus Einzelspenden des KC Bad Dürkheim in Höhe von 3.700 €, des KC Weinstraße in Höhe von 3.500 € und der Kiwanis Foundation Deutschland in Höhe von 2.800 €. Werner Setzwein erläuterte die Zusammensetzung der Spende und kündigte zwei weitere Spenden in gleicher Höhe für die Region an, die die Kiwanier anlässlich der Kiwanis Deutschland Convention im Mai in Bad Dürkheim und anlässlich des 40jährigen Jubiläums des KC Weinstraße im August dieses Jahres bereits beschlossen haben. Derzeit wird in der Region nach geeigneten Projekten gesucht.
Beeindruckt von diesen Zahlen bedankte sich Christoph Glogger im Namen der Stadt für die großzügige Spende und lobte die beiden Kiwanis Clubs für ihr vehementes Engagement in der Region Bad Dürkheim.
Für das JuKiB erläuterte Elli Menge erfreut die geplante Verwendung des Spendenbetrages. Der Betrag wird die Ausstattung eines Spiel-Mobils ermöglichen, mit dem das JuKiB Ortsteile im Randgebiet der Stadt ansteuern möchte (z.B. Hausen, Leistadt, Seebach), um dort dezentrale Angebote für Kinder und Jugendliche anbieten zu können, die nicht ins Stadtzentrum kommen können. Das Ganze soll dann mit Vereinen, Schulen und Kindergärten vor Ort abgestimmt werden.
Alles in Allem ein Tag ganz nach unserem Geschmack, getreu dem Motto:
Tue Gutes und sprich darüber …
Für den Vorstand
Rainer Uhle
Vizepräsident
Ein neuer lila Stern am Spenden-Weihnachtsbaum
Bad Dürkheim - 20.12.2017
Ein Frauenhaus zur Weihnachtszeit - Ein größerer und dramatischerer Kontrast ist kaum vorstellbar: Friedvolle Weihnacht im Kreise der Familie, Wärme, Herzlichkeit, Geborgenheit auf der einen Seite - häusliche Gewalt, Erniedrigung, Bedrohung, Nötigung auf der anderen.
Und wie so oft sind es auch in diesem Kontext die Kinder, die am meisten erleiden müssen.
Aus diesem Grunde startet das Frauenhaus Bad Dürkheim Lila Villa e.V. alljährlich zur Weihnachtszeit eine besondere Aktion.
Die Rheinpfalz berichtete dazu am 2.12.2017:
Ein paar einsame lila Sterne hängen an einer Nordmanntanne neben dem Feuervogel auf dem Bad Dürkheimer Stadtplatz, der etwa zwei Meter hohe Baum wirkt noch etwas kahl. Die
Frauen des Frauenhausvereins Lila Villa hoffen, dass bis Weihnachten ganz viele lila Sterne den Baum schmücken werden, denn jeder Stern ist ein Symbol für eine Spende an den
Frauenhausverein. „1000 Sterne für Lila Villa“ ist der Titel einer Spendenaktion, zu der die Sozialpädagogin Johanna Born, die in der Beratungsstelle von Lila Villa arbeitet, vor einigen Jahren die Idee hatte. Für jede Spende, die in der Adventszeit mit dem Stichwort „Sternenaktion“ oder „1000 Sterne“ auf das Konto des Frauenhausvereins überwiesen wird, wird ein lilafarbener Stern an den Baum gehängt. 1000 Sterne waren es in den vergangenen Jahren allerdings noch nie. Etwa 30 bis 40 Sterne hätten in den vergangenen Jahren zum Ende der Adventszeit den Baum geschmückt, berichtet Born.
So weit die Rheinpfalz.
Vor diesem Hintergrund entschied sich der Kiwanis Club Weinstrasse zu einer erneuten Spende an das Frauenhaus Bad Dürkheim in Höhe von 500€. Das Geld soll für die Gestaltung eines neuen Kinderspielbereiches verwendet werden.
Wir wünschen den Macherinnen und Machern von Lila Villa e.V.
eine friedliche Weihnacht und einen guten Start ins neue Jahr.
Für den Club
Rainer Uhle
Vizepräsident
Feierliche Spendenübregabe im Rathaus
Bad Dürkheim - 14. September 2017
Am Wurstmarkt Donnerstag trafen sich im Rathaus der Stadt die Präsidenten des Clubs - Werner Setzwein, Dr. Adolf Jung und Prof. Dr. Wolfgang Mackenroth (v.l.n.r.) - mit Vertretern von gleich drei Hilfs- und Jugendorganisationen der Stadt, um in Anwesenheit von Bürgermeister Christoph Glogger Erlöse aus Wohltätigkeitsaktionen des vergangenen Kiwanisjahres für gute Zwecke zu spenden.
Vertreter der Jugendabteilung des SV Rot-Weiss Seebach, des Hauses der Kinder am Wellsring und der Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V. freuten sich über eine Spende von
jeweils 3.000 €.
Zu den Projekten im einzelnen:
Spende für Jugendabteilung Rot Weiss Seebach (3.000,-€)
Der SV 1930 Rot-Weiss Seebach e.V.(RWS) ist ein eingetragener (reiner) Fußballverein.Zur Zeit hat die Jugendabteilung zehn Jugendmannschaften im Spielbetrieb gemeldet. Zusätzlich bestehen zwei Mannschaften im Rahmen einer Jugendspielgemeinschaft (JSG) mit den Vereinen FC Leistadt , dem SV 1911 Bad Dürkheim und eben RWS. Ziel dieser JSG ist es, den Jugendlichen und Kindern der Vereine Leistadt und Bad Dürkheim, deren Anzahl an Kindern/Jugendlichen für eigene Jugendmannschaften nicht ausreichen, durch die Spielgemeinschaft mit Seebach das Fußballspielen in der „Heimatstadt“, d.h. vor der Haustür weiterhin zu ermöglichen, den Fußballnachwuchs in der Stadt somit entsprechend altersgerecht zu fördern und die „Standortsicherung Bad Dürkheim“ zu gewährleisten.
Die Spende finanziert den Komplettaustausch von drei Trikotsätzen, die teilweise 15 Jahre und älter sind und in diesem Zeitraum von vielen Jugendmannschaften genutzt und strapaziert wurden.
Spende an Kindergarten Haus für Kinder, Bad Dürkheim (3.000,- €) |
Auszug aus dem Konzeptpapier des Hauses für Kinder: Ziele und Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit
„Erzähle mir – und ich vergesse, Zeige mir – und ich erinnere mich, lass es mich tun – und ich verstehe“
Jedes uns anvertraute Kind ist einzigartig. Wir fördern jedes Kind entsprechend seiner Persönlichkeit, seiner individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten. Wir begleiten diesen individuellen
Bildungsprozess liebevoll, konsequent, einfühlsam und respektvoll. Unser grundlegendes Ziel ist es, die Kinder beim zunehmenden Erwerb von Selbst-, Sozial- und Sachkompetenz zu unterstützen.
Dabei bauen wir auf den bereits vorhandenen Erfahrungen des Kindes auf.
Im Haus für Kinder werden für die neue Kindergartengruppe weitere Spielgeräte und Einrichtungsgegenstände erforderlich.
Die Spende dient zur Beschaffung von zwei Gokarts, zwei Dreirädern, zwei Rutschrädern, einer Hockertreppe, einemSpiegelbaum mit Pinnwand, einem Wasser- und Sandtisch sowie weiterem Spielmaterial.
Spende an Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V (3.000,- €)
Hilfe für die Kleinsten der Kleinen in der Lebenshilfe
Die ersten Lebensjahre sind besonders wichtig für die Entwicklung eines Kindes. Bei Kindern mit einer Behinderung oder zu früh geborenen Kinder helfen wir in den ersten Lebensjahren durch Frühförderung im vertrauten Umfeld (in den Familien) unter Einbeziehung der Eltern.
Die Spende finanziert Material für die motorische Förderung. (Sitzkreisel, Kriechtunnel usw.).
Schulung zur Gewaltprävention, Siegmund-Crämer-Schule
Eine wirksame Gewaltprävention dient der Reduzierung von Gewalt und schafft perspektivisch ein soziales Klima der gegenseitigen Achtung und Unterstützung. Zudem macht dieses Kinder und Erwachsene
stark. „Starke Kinder“ vertrauen auf ihre Gefühle, äußern Bedürfnisse und stehen zu ihnen.
Die Schule ermöglichte daher im letzten Schuljahr die Schulung von Jugendlichen über einen längeren Zeitraum von einem erfahrenen Trainer, um diesen „gefährdeten“ Jugendlichen langfristig zu
helfen. Aufgrund der positiven Wirkung dieses Projektes würde die Schule gerne eine Fortsetzung möglich machen.
Die Spende wird dies möglich machen.
Figuren für Stadtmuseum Bad Dürkheim
Bad Dürkheim - 31.08.17
Durch die Spende wurde die Beschaffung von Keltenfiguren für den neuen Teil des Bad Dürkheimer Stadtmuseums ermöglicht. In der gänzlich umgestalteten archäologischen Abteilung werden Römer, Kelten und Franken ein neues Zuhause bekommen...
(gemeinsame Spendenaktion mit KC Bad Dürkheim)
Spende an Verein Tschernobyl e.V (500 €)
31.08.17
Diese Spende unterstützt den Ferienaufenthalt von Kindern aus Tschernobyl in der Pfalz.
Wir sehen den Clubpräsidenten Prof. Dr. Wolfgang Mackenroth bei der Scheckübergabe.
Die Gäste revanchierten sich mit Schokolade aus ihrer Heimat.
Eine gelungene Aktion!
Kiwanis Deutschland Schulranzen Aktion
15.05.2017
Die Aktion Neue Schulranzen des Kiwanis Districtes Deutschland unterstützt der KC Weinstrasse alljährlich mit einer Spende von 500 €.
Hockey gegen Krebs
17.02.2017
Zum Spendenprojekt Kinderhospiz Sterntaler e.V.
Der Mannheimer Verein
Kinderhospiz Sterntaler e. V. hat in einer ehemaligen Mühle in Dudenhofen eine „kleine Oase im Grünen“ geschaffen, einen Ort der Ruhe und der Kraft, an dem engagierte Menschen tagtäglich
Unglaubliches leisten. Hierher kommen lebensverkürzend erkrankte Kinder, um ihr Leben zu Ende zu leben. An diesem Ort gehen die Uhren anders…
Diese Umstände beeindruckten und bewegten die Vertreter des Kiwanis Clubs Weinstraße gleichermaßen, als sie sich anlässlich der Spendenübergabe mit Vertretern des Hospizes in Dudenhofen
einfanden. Umso dankbarer waren die Kiwanisfreunde W. Mackenroth und H. Grimmer, dass ihr Club betroffenen Kindern durch eine gezielte Spende eine Freude bereiten kann.
Der motorbetriebene Bewegungstrainer der Firma MOTOmed wurde speziell für Kinder entwickelt. Denen ist es ein Vergnügen und eine Herausforderung, die Spielfigur MOTOmax durch gleichmäßigen
Krafteinsatz der Beine bzw. Arme auf dem großen Farbdisplay zum Hüpfen zu bringen. Dieses Gerät konnte nun dank der Unterstützung des Kiwanis Clubs Weinstraße
angeschafft werden. Die Spende des Clubs von 4.600 € deckt die gesamten Anschaffungskosten.